Church WithOut Walls International-Europe
  • Home
    • Privacy Verklaring
  • DE
    • Weekly Thoughts (D) Wöchentliche Gedanken >
      • Weekly Thoughts (D) Wöchentliche Gedanken - PDF
  • EN
    • Weekly Thoughts >
      • WEEKLY THOUGHTS >
        • John's Monthly Newsletter
      • Weekly Thoughts serie in PDF format
    • About John Fenn
    • About Wil & Ank Kleinmeulman
    • Books written by Ank Kleinmeulman >
      • About Ank - author
    • Online Bibleschool
  • F
    • Pensées Hebdomadaires
    • PDF à lire et/ou imprimer
    • A propos de John Fenn
    • A propos de Wil & Ank Kleinmeulman
    • Vidéo en anglais
    • Nous contacter
  • FI
    • Viikottaisia ajatuksia >
      • WEEKLY THOUGHTS / Viikottaisia ajatuksia
      • Weekly Thoughts / Viikottaisia ajatuksia - PDF
    • John Fennistä
    • TV7
    • Kontaktihenkilö Suomessa
  • LT
    • Weekly Thoughts (LT) Savaitės Mintys >
      • E-Book
    • Straipsniai >
      • Kaip mes suprantame, koks turi būti surinkimas
      • Krikštai
      • Kaip veikia 5 tarnavimo dovanos namų surinkimuose?
      • Grįžimas prie paprasto tikėjimo
      • Garbinimas
      • Namų surinkimai Naujajame Testamente
      • Išgelbėjimas
      • Tikėjimo išpažinimas
      • Kaip prasidėjo CWOWI?
      • Dažnai pasitaikantys klausimai
    • Video LT
  • LV
  • NL
    • Weekly Thoughts - nederlands >
      • WEEKLY THOUGHTS (NL) Wekelijkse Gedachten >
        • Weekly Thoughts NL pdf
    • Over / bio van John Fenn
    • Over / bio Wil & Ank
    • Wat wij geloven
    • Onderwijs - Online Bijbelschool
    • Onderwijs - MP3
    • Boeken van Ank Kleinmeulman
    • Doneren / gift overmaken?
    • Conferentie
    • Artikelen >
      • Hoe “Church Without Walls International” is ontstaan
      • Hoe een samenkomst van een CWOW huisgemeente eruit ziet
      • Waarom samenkomen in een huis?
      • Wat is een huiskerk en een huiskerk netwerk?
      • HuisKerken: Waarom – Wat – en Hoe?
      • Ank deelt over Wat & Hoe van Huiskerken (VIDEO'S)
    • Lokaties van Huiskerken (in NL)
  • PL
  • RO
    • Gânduri săptămânale >
      • Gânduri săptămânale - PDF
  • RU
    • Джон Фенн
    • Сид Рот «Это сверхъестественно»
  • Locations
  • Donate
  • Events
  • TV
  • Contact

Was bedeutet "ist auferstanden", "Fokus" 1 von 4

4/8/2023

0 Comments

 
What 'is risen' means, "Focus" 1 of 4
Was bedeutet "ist auferstanden", "Fokus" 1 von 4
 
Hallo zusammen,

Die frühen Christen in Rom wurden außerhalb der Stadt in den Katakomben begraben. Eine Katakombe ist eine unterirdische Grabkammer, die mit Tunneln verbunden ist, und es gibt mindestens 40 davon in Rom. Obwohl einige Heiden und Angehörige anderer Religionen dort begraben sind, sind die meisten Christen.
 
Ich habe gelesen, dass Schätzungen zufolge zwischen 200.000 und 600.000 Menschen in den Katakomben begraben wurden, und man kann heute mehrere davon besuchen und an Führungen teilnehmen. Knochen und Schädel stapeln sich in Regalen, die in den Felsen gegraben wurden, und beide Male, als ich dort war, war ich zutiefst betroffen, als ich an all die Menschen dachte, die jetzt im Himmel sind, und daran, was sie im Leben durchgemacht haben.
 
Unter diesen Hunderttausenden von Grabkammern und Gängen befindet sich die früheste christliche Kunst. So wie wir heute den Namen, das Geburts- und Sterbedatum und einen kurzen Gedanken auf einen Grabstein schreiben, schmückten sie die Wände der Gräber mit biblischer Kunst.
 
Szenen von Adam und Eva, dem Guten Hirten und vor allem Broten und Fischen sind häufig zu sehen. Oft ist der auferstandene Herr abgebildet, der Brot, Fisch und Honigwaben isst (Lukas 24:42, Jesus aß Honigwaben, um zu beweisen, dass er auferstanden war). Die überwiegende Mehrheit der Grabmalereien war auf die Auferstehung und den auferstandenen Herrn ausgerichtet.
 
In der gesamten Kunst in all den kilometerlangen Tunneln, in all den Hunderttausenden von Gräbern, gibt es nur 3 Kreuze, und diese datieren auf das Ende der Nutzung der Katakomben als Bestattungsort. Nur 3 Kreuze. Die meisten der übrigen sind auf den auferstandenen Herrn ausgerichtet.
 
Denken Sie an die Friedhöfe von heute. Wie viele Hunderte von Kreuzen auf Grabsteinen sehen wir. Wie werden christliche Gräber auf dem Schlachtfeld gekennzeichnet, und das schon seit Jahrhunderten? Mit einem Kreuz. Warum waren sie so sehr auf die Auferstehung konzentriert und wir auf das Kreuz?
 
Das erste Kreuz, das nicht mit einem Begräbnis zusammenhängt, ist auf einer Kapellentür im Vatikan im Jahr 500 n. Chr. zu sehen - fast 500 Jahre nach dem Pfingstfest in Apostelgeschichte 2,4. 500 Jahre lang waren unsere Brüder und Schwestern auf die Auferstehung konzentriert. Sie waren auf das Leben und nicht auf den Tod ausgerichtet.
 
Wie kam es zur Verlagerung des Schwerpunkts von der Auferstehung zum Kreuz?
Das Christentum wurde im Römischen Reich im Jahr 313 mit dem Edikt von Mailand legalisiert, knapp 300 Jahre nach Pfingsten. Zur Staatsreligion wurde es im Jahr 380.
 
Die Mutter von Kaiser Konstantin, Helena, soll bei Ausgrabungen in der Nähe von Jerusalem Teile des Kreuzes entdeckt haben. Konstantin baute über dem vermeintlichen Grab Jesu eine große Kirche, das Martyrium. In jenem September, in dem die Fertigstellung des Gebäudes, welches Kirche genannt wird, gefeiert wurde, wurde es bekannt  als das Fest der "Kreuzerhöhung", und es ist bis heute ein römisch-katholisches Fest.
 
Mit der Kreuzerhöhung und dem vom Kaiser verordneten Fest verlagerte sich die Aufmerksamkeit der Kirche im ganzen Reich von der Auferstehung auf die "Erhöhung des Kreuzes". Seitdem ist die christliche Kultur am Kreuz hängen geblieben. Die frühe Kirche war auf die Auferstehung konzentriert. Wir konzentrieren uns auf das Kreuz.
 
Warum feiern wir die Auferstehung nur an einem Wochenende im Jahr, wo doch in den ersten 500 Jahren die Auferstehung die Wahrheit war, die ihr geistliches Leben und ihr Wachstum in Christus bestimmt hat?
 
Sind Sie auf das Kreuz oder auf die Auferstehung fokussiert? Das eine ist eine Konzentration auf sich selbst, das andere eine Konzentration auf seine Macht. Hören Sie sich die Lieder im christlichen Radio, in der Kirche und in Ihrer eigenen Playlist an. In wie vielen geht es darum, wie niedrig wir waren, wie das Kreuz uns gerettet hat - und in wie vielen geht es jetzt um die Kraft Gottes, die in uns wirkt, die unser Leben verändert und uns befähigt? Gelobt sei Gott für das Kreuz, aber Jesus ist nicht tot geblieben.
 
Warum sind wir so auf das Kreuz fixiert?
Warum stoppen wir unser geistliches Wachstum in Christus an jenem Donnerstagnachmittag um 15 Uhr, als Jesus starb, anstatt am Sonntagmorgen weiterzumachen? Die frühe Kirche hörte nicht am Kreuz auf. Sie lebten in der Verheißung und Kraft der Auferstehung.
 
Sie wussten, was Paulus in 1,18-20 an die Epheser schrieb: "...und wie unendlich groß ist seine (des Vaters) Macht an uns, die wir glauben, die er angewendet hat, als er Jesus von den Toten auferweckte...".
 
Das sollte unser Fokus sein, die Kraft der Auferstehung, die der Vater in unser Leben lenkt. Das ist die verwandelnde Kraft; es ist nicht die Kraft des Kreuzes, sondern die Kraft der Auferstehung - so steht es in Epheser 1,18-20. Lasst uns unser Denken erneuern und auf das ausrichten, was die Schrift tatsächlich sagt, anstatt uns auf die "Kraft des Kreuzes" zu konzentrieren, konzentrieren wir uns auf die Kraft der Auferstehung, die von unserem Vater zu uns gerichtet ist und daher in uns wirkt.
 
Diese nach innen gerichtete "Ich"-Fokussierung ist zum Teil auf unsere kirchliche Kultur zurückzuführen, die sich allein auf das Kreuz konzentriert und die Auferstehung ignoriert. Was wäre, wenn wir uns in unserem Denken auf das christliche Leben vor 500 n. Chr. zurückbesinnen würden? Was wäre, wenn wir zwar für das Kreuz dankbar wären, das für unsere Sünden bezahlt hat, es aber nicht dabei belassen würden? Was wäre, wenn wir uns auf den auferstandenen Herrn und die Kraft seiner Auferstehung konzentrieren würden?
 
Ist er auferstanden oder war er auferstanden?
Der Ausdruck "Er ist auferstanden" wurde von den Engeln am Grab verwendet, um Jesus zu beschreiben. Warum sagten sie "ist auferstanden", anstatt "war auferstanden" zu sagen? Mt 28:6, Mk 16:6, Lk 24:6.
 
Die Formulierung "ist auferstanden" steht im Aorist, was bedeutet, dass Jesus auferstanden war, auferstanden ist und immer auferstehen wird. Mit anderen Worten, es handelt sich um eine Vollendung, um einen Zustand des Seins, nicht nur um ein Ereignis. Es ist ein Zustand der Existenz, nicht nur etwas, das in der Morgendämmerung dieses Sonntags geschah.
 
Die Engel sagten den Frauen, die kamen, um den Leichnam Jesu einzubalsamieren, dass er sich in einem neuen Daseinszustand befindet - einem vollendeten Dasein: auferstanden von den Toten. Es ist ein vollendetes Werk, das weder verbessert werden muss noch jemals verbessert werden kann. Es wird für immer unverändert bleiben; Jesus befindet sich für immer im Zustand der Auferstehung.
 
Es ist auch wichtig zu beachten, dass das Griechische im Passiv Aorist geschrieben ist, was bedeutet, dass Jesus seine Auferstehung nicht selbst gemacht hat. Er wurde durch eine andere Macht als seine eigene auferweckt.
 
Dies stimmt mit Römer 6:4 überein:"...Christus wurde von den Toten auferweckt durch die Herrlichkeit des Vaters..." Es war die Herrlichkeit des Vaters, die seinen Sohn von den Toten auferweckt hat, und diese Macht ist so stark, so mächtig, so ewig, dass Jesus sich für immer in einem Daseinszustand befindet, der als Auferstehung bekannt ist, der als "ist auferstanden" bezeichnet wird.
 
Die Macht, die der Vater benutzte, um Jesus in den Zustand des "Auferstandenen" zu erheben, ist dieselbe Macht in Ihnen und mir, so dass wir jetzt und für immer auch "auferstanden" sind - jetzt ewig, jetzt in der Ewigkeit, jetzt in der Familie Gottes, jetzt im Himmel als Bürger. Erstaunliche Gnade!
 
Wie die Auferstehung die Beziehung zwischen Vater und Sohn verändert hat, lesen Sie nächste Woche... bis dahin: Segen,
John Fenn
www.cwowi.org
www.kwowi.org
Schreiben Sie mir eine E-Mail an cwowi@aol.com

0 Comments

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    Picture
          John Fenn

    Archives

    June 2023
    May 2023
    April 2023
    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    January 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    November 2013
    October 2013
    September 2013
    June 2013
    May 2013
    April 2013
    March 2013
    February 2013
    January 2013
    December 2012
    November 2012
    October 2012
    September 2012
    August 2012
    July 2012
    June 2012
    May 2012
    April 2012
    March 2012
    February 2012
    January 2012

    RSS Feed

Church WithOut Walls International.eu (C) 2023
to donate
Photo used under Creative Commons from widakso