Church WithOut Walls International-Europe
  • Home
    • Privacy Verklaring
  • DE
    • Weekly Thoughts (D) Wöchentliche Gedanken >
      • Weekly Thoughts (D) Wöchentliche Gedanken - PDF
  • EN
    • Weekly Thoughts >
      • WEEKLY THOUGHTS >
        • John's Monthly Newsletter
      • Weekly Thoughts serie in PDF format
    • About John Fenn
    • About Wil & Ank Kleinmeulman
    • Books written by Ank Kleinmeulman >
      • About Ank - author
    • Online Bibleschool
  • F
    • Pensées Hebdomadaires
    • PDF à lire et/ou imprimer
    • A propos de John Fenn
    • A propos de Wil & Ank Kleinmeulman
    • Vidéo en anglais
    • Nous contacter
  • FI
    • Viikottaisia ajatuksia >
      • WEEKLY THOUGHTS / Viikottaisia ajatuksia
      • Weekly Thoughts / Viikottaisia ajatuksia - PDF
    • John Fennistä
    • TV7
    • Kontaktihenkilö Suomessa
  • LT
    • Weekly Thoughts (LT) Savaitės Mintys >
      • E-Book
    • Straipsniai >
      • Kaip mes suprantame, koks turi būti surinkimas
      • Krikštai
      • Kaip veikia 5 tarnavimo dovanos namų surinkimuose?
      • Grįžimas prie paprasto tikėjimo
      • Garbinimas
      • Namų surinkimai Naujajame Testamente
      • Išgelbėjimas
      • Tikėjimo išpažinimas
      • Kaip prasidėjo CWOWI?
      • Dažnai pasitaikantys klausimai
    • Video LT
  • LV
  • NL
    • Weekly Thoughts - nederlands >
      • WEEKLY THOUGHTS (NL) Wekelijkse Gedachten >
        • Weekly Thoughts NL pdf
    • Over / bio van John Fenn
    • Over / bio Wil & Ank
    • Wat wij geloven
    • Onderwijs - Online Bijbelschool
    • Onderwijs - MP3
    • Boeken van Ank Kleinmeulman
    • Doneren / gift overmaken?
    • Conferentie
    • Artikelen >
      • Hoe “Church Without Walls International” is ontstaan
      • Hoe een samenkomst van een CWOW huisgemeente eruit ziet
      • Waarom samenkomen in een huis?
      • Wat is een huiskerk en een huiskerk netwerk?
      • HuisKerken: Waarom – Wat – en Hoe?
      • Ank deelt over Wat & Hoe van Huiskerken (VIDEO'S)
    • Lokaties van Huiskerken (in NL)
  • PL
  • RO
    • Gânduri săptămânale >
      • Gânduri săptămânale - PDF
  • RU
    • Джон Фенн
    • Сид Рот «Это сверхъестественно»
  • Locations
  • Donate
  • Events
  • TV
  • Contact

Emotionales Argumentieren oder rationales Denken "Ich fühle, daher bin ich da.“ –  Teil 1

10/5/2019

0 Comments

 
Hallo zusammen,
Lassen Sie mich gleich am Anfang erklären, was man unter emotionalem Argumentieren versteht: emotionales Argumentieren ist ein Prozess, in dem eine Person glaubt, dass ihre emotionale Reaktion richtig ist, unabhängig von vorliegenden Beweisen. Es ist der Prozess, durch den wir einen Gedanken, eine Meinung, eine Idee oder einen Glaubenssatz bilden, der darauf basiert, wie wir uns fühlen.
Das bedeutet, dass Logik, Beweise und Fakten jemanden, der sein Handeln emotional begründet, nicht beeinflussen, weil er glaubt, dass das, was er fühlt und deshalb denkt, richtig ist. Ganz egal wie viele Fakten und Beweise vorliegen, nichts kann seine Meinung ändern. Selbst wenn er Beweise, die das Gegenteil seiner Gefühle belegen, betrachtet, wird er diese nicht akzeptieren, weil er Logik zugunsten seiner Gefühle bewusst ablehnt.

Er spürt es und deshalb ist es richtig. Punkt und Ende der Diskussion.
Jemand, der emotional argumentiert, schiebt Logik und normale Denkprozesse zur Seite, was Analyse, Reflexion, Erwägung und Argumentation mit einschließt. Dies tut er zugunsten dem, wie er selbst über eine Person oder Situation denkt, womit er sich selbst über all das erhebt. Emotionales Argumentieren führt eine Person auf einen Weg der Dysfunktion und manchmal sogar der Selbst­zerstörung.
Lassen Sie es mich offen sagen: Sie werden geistlich nie über ihre  emotionale Gesundheit hinauswachsen.

Die Schrift sagt uns immer wieder, dass wir unsere Gedanken gefangen nehmen sollen, dass wir an gute Dinge denken sollen, dass wir an das Beste glauben sollen und anderes mehr, aber die christliche Kultur ist voll von Menschen, die emotional argumentieren.
Sie sind geistliche Babys, auch noch nach Jahren in denen sie den Herrn schon kennen; sie sind gebunden durch emotionalen Stillstand aufgrund von Ereignissen in ihrem Leben.

Ihre Probleme lassen sich nicht auf das Emotionale zurückführen, sondern auf ihr Gedankenleben. Viele erwählen es, in einer emotionalen Spur (gefangen) zu bleiben, weil sie zu oft verletzt wurden, oder sie haben es einfach nicht in sich, den Kampf der Gedanken über die Emotionen zu führen. Einige haben es nie gelernt, wie man denkt, wie man seine Emotionen Christus und seinen Wegen und seinen Gedanken unterordnet - sie haben die höheren Wege nie erlernt.

Gedanken müssen mehr die Emotionen kontrollieren als umgekehrt. Paulus sagte nicht, dass wir Argumentationen gefangen nehmen sollen, sondern Vorstellungen. Und das sind Emotionen.
Die Gegenerklärung besagt, dass es da Zeiten gibt, in denen man Emotionen gehorchen muss, aber im besten Fall arbeiten logisches Denken und Emotionen Hand in Hand. Schließlich will man ja auch, dass in einer Notaufnahme im Krankenhaus Ärzte und Krankenschwestern, beide emotional auf die Unmittelbarkeit des Notfalls reagieren und gleichzeitig in der Lage sind, zu überlegen, was getan werden muss, um den Patienten zu retten.

Einige Beispiele
Die Beispiele zeigen die Unfähigkeit oder mangelnde Bereitschaft, Entscheidungen zu treffen.
Eine Person mag mit großen finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert sein, aber sie schafft es nicht, sich selbst zu motivieren, hinauszugehen, um sich um einen Job zu besorgen. Denn, wenn sie ehrlich sein würde, genießt sie Facebook und andere soziale Medien mehr. Was unsere Großeltern als faul bezeichneten, nennen wir geistlich oder wir vertuschen die Sinnhaftigkeit mit der Tatsache, dass wir einfach keine Lust auf einen Job haben.

"Ich fühle mich so deprimiert, daher scheitert meine Ehe." Hierbei handelt es sich um eine Person, die sich in der Depression sicher fühlt, indem sie die Sicherheit in der Depression über ihre Ehe stellt, anstatt, dass sie hinausgeht, um sich Beratung und Arbeit  zu suchen, um sich durch ihre Schwierig­keiten hindurch zu arbeiten. Ihre Gefühle veranlassen sie, sich zu fragen, ob sie den Preis dafür bezahlen will, ihre Ehe zu retten. Emotionen hindern sie daran, das Schwierige zu tun, das helfen würde, ihre Ehe aufrecht zu erhalten  und zu verändern. Sie bleiben lieber in der Sicherheit von dem, was sie fühlen, weil sie es kennen und kein Risiko eines Scheiterns in sich birgt. Diese Person lebt aber tatsächlich im Versagen, kann es aber nicht erkennen.

Wenn du jemals von jemandem, der auf dich wütend war, auf Facebook “entfreundet” wurdest, kann es sein, dass die Person ein emotional Denkender ist. Es kann sein, dass du ihr “auf den Schlips getreten” bist und das nächste, was du erfahren hast, war, dass du nicht mehr mit ihr befreundet bist. Das Gleiche kann auch im wirklichen Leben passieren: Du und ein Freund können einen Streit miteinander haben. Du versuchst es durchzudenken, aber deine Argumente werden mit Emotionen beantwortet, die nicht annähernd logisch sind, und genau hier endet eure Freundschaft.

Eine Person ist über eine persönliche Prophezeiung von einem so genannten "Propheten" begeistert, der ihr gesagt hat, dass sie nach China gehen soll und sie packt alles zusammen und innerhalb von zwei Wochen ist sie weg. Es war ja Gott, der es gesagt hat. Sie hatte Nachdenken, Logik, Planung und Unterstützung zur Seite gelegt und landete in Hongkong. Einen Monat später kratzte die Gemeinde Geld zusammen, um ihr ein Flugticket zurück nach Hause zu kaufen. Sie hatten emotionales Denken angewendet und es als Glauben bezeichnet. Es war nicht Glauben, sondern Anmaßung und Torheit.
Im wirklichen Leben oder in den sozialen Medien kann man emotionales Denken daran erkennen, indem man beobachtet, ob die Reaktion der Person bei weitem größer ist, als es die Situation erfordert. Ist ihre Reaktion unverhältnismäßig zur vorliegenden  Situation? Mit anderen Worten, wird sie dir gegenüber nuklear, wenn die Situation eher unbedeutend ist? Schiebt sie Logik zur Seite, wenn du ihr vielleicht "zu nahe" kommst und explodiert dann einfach dir gegenüber oder löst sie sich in Tränen oder Anschuldigungen auf? So verhalten sich emotionale Denker.

Ein weiteres Zeichen von emotionalem Argumentieren ist die Vermeidung einer Antwort auf eine Frage. Bevor sie sich in ihrer fehlerhaften Logik verfängt, spricht eine Person, die emotional  argu­mentiert davon, wie sie sich fühlt, wie andere sie verletzt haben und so weiter. Dies ist eine Ablenkung durch die Gefühle um die Beantwortung einer Frage zu vermeiden, die für sie unbequem ist.
Manchmal kann eine Person ihre Gedanken und Gefühle zu einem Thema während einer Diskussion nicht ehrlich und schnell genug verarbeiten, weshalb sie durch einen emotionalen Wutausbruch mit Schreien die Diskussion zu einem Ende bringt, was nichts bewirkt.
"Ich fühle mich nicht gerettet, deshalb bin ich es nicht (und Gott ist sauer auf mich)." Hierbei handelt es sich um eine Person, die in Kapitel und Vers lesen kann, dass sie gerettet ist, die aber ihren Gefühlen mehr glaubt als dem Wort Gottes.

Wie konnte es sein, dass Jesus den Tempel geräumt, die Tische umgeworfen und eine Peitsche mit Schnüren gemacht hat, aber dennoch ohne Sünde geblieben ist? Wie konnten Paulus und Barnabas eine so intensive Meinungsverschiedenheit haben, dass sie getrennte Wege gingen und dennoch Freunde blieben um dann zu einem späteren Zeitpunkt wieder zusammen zu arbeiten? Wie meisterte Petrus seinen emotionalen Ausbruch, Christus zu verleugnen, um dann der große Apostel zu werden?
​
Um diese und andere Fragen geht es in dieser Serie ... Mehr darüber nächste Woche!
Bis dahin, seid gesegnet!
John Fenn
Mehr Information unter: www.cwowi.org oder maile mir unter: cwowi@aol.com
0 Comments

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    Picture
          John Fenn

    Archives

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    January 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    November 2013
    October 2013
    September 2013
    June 2013
    May 2013
    April 2013
    March 2013
    February 2013
    January 2013
    December 2012
    November 2012
    October 2012
    September 2012
    August 2012
    July 2012
    June 2012
    May 2012
    April 2012
    March 2012
    February 2012
    January 2012

    RSS Feed

Church WithOut Walls International.eu (C) 2023
to donate
Photo used under Creative Commons from widakso