Church WithOut Walls International-Europe
  • Home
    • Privacy Verklaring
  • DE
    • Weekly Thoughts (D) Wöchentliche Gedanken >
      • Weekly Thoughts (D) Wöchentliche Gedanken - PDF
  • EN
    • Weekly Thoughts >
      • WEEKLY THOUGHTS >
        • John's Monthly Newsletter
      • Weekly Thoughts serie in PDF format
    • About John Fenn
    • About Wil & Ank Kleinmeulman
    • Books written by Ank Kleinmeulman >
      • About Ank - author
    • Online Bibleschool
  • F
    • Pensées Hebdomadaires
    • PDF à lire et/ou imprimer
    • A propos de John Fenn
    • A propos de Wil & Ank Kleinmeulman
    • Vidéo en anglais
    • Nous contacter
  • FI
    • Viikottaisia ajatuksia >
      • WEEKLY THOUGHTS / Viikottaisia ajatuksia
      • Weekly Thoughts / Viikottaisia ajatuksia - PDF
    • John Fennistä
    • TV7
    • Kontaktihenkilö Suomessa
  • LT
    • Weekly Thoughts (LT) Savaitės Mintys >
      • E-Book
    • Straipsniai >
      • Kaip mes suprantame, koks turi būti surinkimas
      • Krikštai
      • Kaip veikia 5 tarnavimo dovanos namų surinkimuose?
      • Grįžimas prie paprasto tikėjimo
      • Garbinimas
      • Namų surinkimai Naujajame Testamente
      • Išgelbėjimas
      • Tikėjimo išpažinimas
      • Kaip prasidėjo CWOWI?
      • Dažnai pasitaikantys klausimai
    • Video LT
  • LV
  • NL
    • Weekly Thoughts - nederlands >
      • WEEKLY THOUGHTS (NL) Wekelijkse Gedachten >
        • Weekly Thoughts NL pdf
    • Over / bio van John Fenn
    • Over / bio Wil & Ank
    • Wat wij geloven
    • Onderwijs - Online Bijbelschool
    • Onderwijs - MP3
    • Boeken van Ank Kleinmeulman
    • Doneren / gift overmaken?
    • Conferentie
    • Artikelen >
      • Hoe “Church Without Walls International” is ontstaan
      • Hoe een samenkomst van een CWOW huisgemeente eruit ziet
      • Waarom samenkomen in een huis?
      • Wat is een huiskerk en een huiskerk netwerk?
      • HuisKerken: Waarom – Wat – en Hoe?
      • Ank deelt over Wat & Hoe van Huiskerken (VIDEO'S)
    • Lokaties van Huiskerken (in NL)
  • PL
  • RO
    • Gânduri săptămânale >
      • Gânduri săptămânale - PDF
  • RU
    • Джон Фенн
    • Сид Рот «Это сверхъестественно»
  • Locations
  • Donate
  • Events
  • TV
  • Contact

Eigene Gedanken: Heißt es “Er ist auferstanden oder war auferstanden?“

8/5/2016

0 Comments

 
Hallo an alle,
bei unserer holländischen Konferenz in diesem Jahr waren viele von uns während einer Zeit der Anbetung im Geist. Die Redewendung „im Geist“ wurde von dem Apostel Johannes in Offenbarung 1, 10 und 4, 2 benutzt um den Zustand zu beschreiben, in dem seine Augen für den Bereich des Geistes geöffnet waren und er den Herrn sah.
 
In unserer Anbetungszeit waren einige im Geist und sahen und hörten Engel und den Herrn, der umherging und zu Menschen sprach. Die Weise, wie das geschieht, geht so vor sich: Wenn wir nicht direkt von ihm hören, dann lagern sich seine Worte in unserem Geist ein, was er später hochbringen kann oder er bewegt (beeinflusst) uns von innen nach außen. Damals wandte er sich mir zu und sagte: „Hast du bemerkt, dass es heißt „ist auferstanden“? Warum forscht du da nicht weiter nach.“ Der Vorschlag schien sonderbar und meine sofortige Reaktion war seltsamer darüber, warum er dies vorschlug als über seine Beobachtung von „ist auferstanden“.
 
Aber ganz ehrlich
Da ging eine ganze Menge während dieser Anbetungszeit auf der Konferenz vor sich und meine Tage und Abende gingen non-stop durch, sodass ich nie weiter darüber nachforschte und es sogar vergaß. Es gefällt mir nicht dies zuzugeben, aber es ist wahr.
 
Unser Leben verhält sich wie eine Linie bei der man bei A startet und bei Z mit dem Tod endet und wenn wir einmal an dem Punkt C vorüber sind, dann gibt es keinen Weg C in die Zeit von D, E oder M mit hineinzutragen, außer in unseren Erinnerungen. Wir können keinen Lieblingsmoment unser Leben lang mit uns herumtragen und wieder in diesen Moment hineintreten wann immer wir es möchten … wenn das nur möglich wäre …
 
Aber da gibt es ein Ereignis in der menschlichen Geschichte aus dem der Vater einen einzelnen Moment gemacht hat der in der ganzen Zeit in diesem Moment bleibt. Dieser Moment wird als „ist auferstanden“ und nicht als „war auferstanden“ bezeichnet.
 
Zwei Monate später – an einem Tag im Juni als ich für Dinge Buße tat - sah ich etwas in meinem Herzen
Ich redete mit dem Herrn, nicht mit dem Vater, aus dem einfachen Grund, weil Jesus einen Bezug zu den menschlichen Schwächen hat, weil er selbst Mensch ist. Der Vater ist immer „im Geist“ gewesen und wie Jakobus 1,13 sagt, wurde weder versucht, getestet oder von dem Bösen geprüft, noch versucht er jemanden zum Bösem. Jakobus fährt fort zu sagen, dass wir uns nicht betrügen sollen, denn jede gute und vollkommene Gabe kommt vom Vater des Lichts, bei dem es keinen Schatten bezüglich seiner Güte und seines Charakters und seiner Natur gibt.
 
Der Vater weiß nicht wie es ist versucht zu werden, müde zu sein, hungrig zu sein, noch hat er Sünde erfahren.
 
Aber Jesus ist versucht, getestet und vom Teufel geprüft worden. Daher sprach ich zu Jesus über die Dinge, die ich in meinem Herzen sah und von denen ich wusste, dass ich gereinigt werden musste. An diesem Morgen mochte ich mich selbst nicht sehr und ich war eher deprimiert.
 
Es war in diesem Zusammenhang, dass er meine Unterwürfigkeit unterbrach, wobei ich ihn dabei nicht sah, sondern er sprach einfach zu mir und sagte: „Hast du gemerkt, dass es „ist auferstanden“ heißt? Warum gehst du dem nicht weiter nach? Als er das sagte, sickerte meine Erinnerung von der gleichen Aussage vor zwei Monaten zu mir zurück und ich tat Buße darüber, dass ich dem nicht nachgegangen war.
 
Dieses Mal war es eine gesunde Reue darüber, dass ich seine Bitte vom April ignoriert hatte. Ich empfand es erstaunlich, dass inmitten davon, wo ich Dinge über mich selbst sah, die ich absolut hasste und über die ich ihm sagte, dass ich damit umgehen würde, er diese Anweisung erneut einbrachte. Ich wusste, dass es etwas mit mir zu tun hatte, weil ich an diesem Tag so negativ auf mich selbst fokussiert war.
 
„Ist auferstanden“ und nicht „war auferstanden“
Ich stand sofort auf und fing an darüber zu studieren, warum in jedem Bericht in Matthäus 28, 6-7, Markus 16, 6 und Lukas 24, 6 & 34 die Engel am nun leeren Grab an diesem Auferstehungsmorgen den Frauen sagten; „Er ist auferstanden“ – was in der King James und anderen Übersetzungen der Fall ist.
 
Paulus benutzte die gleiche Redewendung in Römer 8, 34: „Christus ist es, der gestorben ist, ja  noch mehr, der auferstanden ist, der auch zur Rechten Gottes ist, der sich auch für uns verwendet.“
 
Und auch in 1 Korinther 15, 20: „Nun aber ist Christus von den Toten auferstanden und ist die Erstlingsfrucht der Entschlafenen.“
 
Warum heißt es nicht, „er stand von den Toten auf“ und warum wird nicht die Vergangenheitsform verwendet? Weil sie offensichtlich gerade da am Grab waren und er auferstanden war und nicht länger dort war. Aber es ist mehr als nur der poetische Klang der englischen King James Version. Sondern da gibt es einen Anhaltspunkt. Im Englischen ist „is risen“ die Gegenwartsform. Nicht die Vergangenheit, sondern die Gegenwart. Jesus ist auferstanden … Gegenwart, aber da kommt noch mehr.
 
Das Wort der Engel begründete das anfängliche Verständnis, das bis zu diesem Tag gleich gültig ist: „Er ist auferstanden.“
Die Redewendung „ist auferstanden“ war im „gnomischen Aorist“ geschrieben, der die Tatsache eines Ereignisses kommuniziert ohne es auf eine Zeit zu übertragen. Es ist nicht nur Gegenwart, sondern fortwährende Gegenwart, andauernd und über die Zeit unverändert.
 
Mit anderen Worten „ist auferstanden“ ist ein Zustand, der für immer existiert. „Ist auferstanden“ ist ein ewiger Zustand, in dem sich das Leben Jesu befindet – in dieser Macht, in dieser Herrlichkeit. Dieses Leben bewirkt, dass er fortwährend in diesem Moment der Auferstehungskraft und Herrlichkeit existiert.
 
Es ist nicht etwas, das in der Vergangenheit passiert ist, also nur auf einem Kalender im Kontext der Geschichte. Geistlich gesprochen „ist Jesus auferstanden“. Der Himmel sieht es nicht als ein vergangenes Ereignis, sondern andauernd und fortwährend. Der Herr der Herrlichkeit existiert in einem fortwährenden Zustand seiner Auferstehungskraft und Herrlichkeit, die an diesem Auferstehungsmorgen begann.
 
Der Grund warum Paulus unser neues Leben in Christus mit Jesu Auferstehung in Verbindung bringt ist mehr als nur symbolisch. Er verstand die Tatsache, dass Jesus in einem fortwährenden Zustand der Auferstehung existiert. Paulus verwendete die Redewendung „ist auferstanden“, wenn er von Christus und seinen Platz beim Vater sprach und als eine Garantie für unsere eigene Auferstehung. Weil er auferstanden ist, darum ist das gleiche „ist auferstanden“ der Zustand unseres wiedergeborenen Geistes. Wir sind in ihm und er ist in uns, in unserem Geist leben wir für immer im „ist auferstanden“, in unserem fortwährenden Zustand des Seins.
 
Der Tod hat keinen Einfluss auf uns, weil Jesus fortwährend in dem „ist auferstanden“ lebt. Sünde hat keinen Einfluss auf unseren Geist, weil unsere Wiedergeburtserfahrung uns in einen andauernden Zustand des „ist auferstanden“ in unserem Geist gebracht hat – dieselbe Kraft, dieselbe Herrlichkeit befindet sich in uns und daraus ist jetzt unser Geist gemacht – fortwährend, ewig, für immer im „ist auferstanden“.
 
Bis heute sind wir hier eingezwängt, denn es ermächtigt bloß unser Leben hier, aber eines Tages wird es freigesetzt um unseren sterblichen Körper in Unsterblichkeit zu verändern, denn „ist auferstanden“ wohnt in uns um uns zu helfen unser Leben frei von Sünde und Verdammnis zu führen. Wir existieren in der gleichen Auferstehungskraft, die die Engel veranlasst hat richtig auszusagen: „Er ist auferstanden!“
 
„Ist auferstanden“ wohnt in unserem Geist und fließt daraus heraus in unseren Verstand, der anfängt genauso zu denken und das Leben durch diese Augen zu sehen und dann von dort heraus in unseren Körper, welchen wir schulen in den Dingen Gottes zu fließen und nicht bloß in der niedrigeren Natur und den Dingen des niedrigen Menschen … es fließt vom Geist in die Seele in den Körper, aus der Realität heraus, dass wir zeitlos sind und bereits in die Ewigkeit eingetreten sind und wir unaufhörlich in der Kraft des „ist auferstanden“ leben.
 
Und das ist der Grund warum …
Damals im April, als der Herr zu mir sagte: „Hast du bemerkt, dass es „ist auferstanden“ heißt? Warum willst du nicht weiter darüber nachforschen?“ Genau da hat er sich auf Juni, zwei Monate später, gefreut und meine morgendliche Buße und Empörung über mich selbst, trafen dafür Vorsorge mich etwas zu lehren. Er riss mich davon mit seiner Güte und Gnade heraus und brachte mich zur Auferstehungskraft zurück, die die Sünde und die Begrenzungen der menschlichen Natur überwunden hat. Indem er mir sagte, dass ich über „ist auferstanden“ nachforschen soll, sah er diesen Tag, der zwei Monate später kommen sollte als den Schlüssel um meine Augen von mir selbst und meiner Sünde weg und auf sein Auferstehungsleben hin zu richten.
 
Diese Lektion habe ich nicht vergessen und nun teile ich sie mit euch. Ich erforsche noch immer die Tiefen von „ist auferstanden“ und nun verstehe ich diese Aussage klarer. Ich studiere wie und warum die Autoren des Neuen Testaments die Formulierungen „war auferstanden“ und „ist auferstanden“ in Abhängigkeit davon benutzten, was sie zu kommunizieren suchten.
 
Ich strebe danach in der Kraft dieser Auferstehung zu leben und wenn ich sündige oder etwas in mir sehe, dass ich nicht mag und wovon ich weiß, dass ich damit umgehen muss, sei es ein Gedanke oder eine Tat, dann schlittere ich nicht in Verdammnis und Empörung über mich selbst, sondern halte mir selbst die Tatsache vor Augen, dass er auferstanden ist und dass auch ich in diesem Leben lebe.
 
Ich hoffe, dass das Teilen dieses Teiles meines Lebens und Herzens ein Segen für dich ist. Möge der Vater die Augen unseres Verständnisses öffnen, indem er uns den Geist der Weisheit und der Offenbarung in ihm gibt, damit wir in der Realität des „ist auferstanden“ leben. Nächste Woche gibt es einen anderen „eigenen Gedanken“, der mit dem heutigen zusammenhängt. Bis dahin, seid gesegnet,
 
John Fenn
www.cwowi.org und emaile mir unter cwowi@aol.com
0 Comments

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    Picture
          John Fenn

    Archives

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    January 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    November 2013
    October 2013
    September 2013
    June 2013
    May 2013
    April 2013
    March 2013
    February 2013
    January 2013
    December 2012
    November 2012
    October 2012
    September 2012
    August 2012
    July 2012
    June 2012
    May 2012
    April 2012
    March 2012
    February 2012
    January 2012

    RSS Feed

Church WithOut Walls International.eu (C) 2023
to donate
Photo used under Creative Commons from widakso