Church WithOut Walls International-Europe
  • Home
    • ANBI
    • Privacy Verklaring
  • DE
    • Weekly Thoughts (D) Wöchentliche Gedanken >
      • Weekly Thoughts (D) Wöchentliche Gedanken - PDF
  • EN
    • Weekly Thoughts >
      • WEEKLY THOUGHTS >
        • John's Monthly Newsletter
      • Weekly Thoughts serie in PDF format
    • About John Fenn
    • About Wil & Ank Kleinmeulman
    • Books written by Ank Kleinmeulman >
      • About Ank - author
  • ES
    • PENSAMIENTOS SEMANALES (Weekly Thoughts) John Fenn >
      • PENSAMIENTOS SEMANALES (PDF)
  • FR
    • Pensées Hebdomadaires
    • PDF à lire et/ou imprimer
    • A propos de John Fenn
    • A propos de Wil & Ank Kleinmeulman
    • Vidéo en anglais
    • Nous contacter
  • FI
    • Viikottaisia ajatuksia >
      • WEEKLY THOUGHTS / Viikottaisia ajatuksia
      • Weekly Thoughts / Viikottaisia ajatuksia - PDF
    • John Fennistä
    • TV7
  • L
    • LV
    • LT >
      • Weekly Thoughts (LT) Savaitės Mintys >
        • E-Book
      • Straipsniai >
        • Kaip mes suprantame, koks turi būti surinkimas
        • Krikštai
        • Kaip veikia 5 tarnavimo dovanos namų surinkimuose?
        • Grįžimas prie paprasto tikėjimo
        • Garbinimas
        • Namų surinkimai Naujajame Testamente
        • Išgelbėjimas
        • Tikėjimo išpažinimas
        • Kaip prasidėjo CWOWI?
        • Dažnai pasitaikantys klausimai
      • Video LT
  • NL
    • Weekly Thoughts - nederlands >
      • WEEKLY THOUGHTS (NL) Wekelijkse Gedachten >
        • Weekly Thoughts NL pdf
    • Over / bio van John Fenn
    • Over / bio Wil & Ank
    • Wat wij geloven
    • Onderwijs - MP3
    • Boeken van Ank Kleinmeulman
    • Doneren / gift overmaken?
    • Conferentie >
      • Conferentie LT - 2025
    • Artikelen >
      • Hoe “Church Without Walls International” is ontstaan
      • Hoe een samenkomst van een CWOW huisgemeente eruit ziet
      • Waarom samenkomen in een huis?
      • Wat is een huiskerk en een huiskerk netwerk?
      • HuisKerken: Waarom – Wat – en Hoe?
      • Ank deelt over Wat & Hoe van Huiskerken (VIDEO'S)
  • PL
  • PT
    • "O pensamento da semana em Português"
    • PT-pdf
  • RO
    • Gânduri săptămânale >
      • Gânduri săptămânale - PDF
  • RU
    • Джон Фенн
    • Сид Рот «Это сверхъестественно»
  • Donate
  • Events
  • TV
  • Contact

Die 7 Gemeinden der Offenbarung, 4 von 4

9/3/2022

0 Comments

 
The 7 churches of The Revelation 4 of 4
Die 7 Gemeinden der Offenbarung 4 von 4
 
Hallo zusammen,
Nun kommen wir zu Philadelphia - es ist das griechische Wort für "Bruderliebe" und wird im gesamten Neuen Testament verwendet, um genau das zu beschreiben. Wie im Brief an Smyrna findet der Herr auch hier nur sehr wenig an dem Leib Christi auszusetzen.
 
In Offenbarung 3,7-12 lobt er sie, weil sie "sehr schwach sind und doch mein Wort bewahrt und meinen Namen nicht verleugnet haben". Dann macht der Herr eine erstaunliche Verheißung über eine zukünftige Zeit des Gerichts, in der sie gerechtfertigt werden;
 
"Ich will die von der Synagoge des Satans, die sich als Juden ausgeben, obwohl sie es nicht sind, und die Lügner sind, dazu bringen, dass sie kommen und zu deinen Füßen niederfallen und bekennen, dass ich dich geliebt habe."
 
Das erinnert mich an Matthäus 12,41-42, als der Herr den Menschen um ihn herum sagte, dass sich die Menschen von Ninive zum Gericht gegen diese Generation erheben werden, weil jemand, der größer ist als Jona, in ihrer Mitte war, und dasselbe gilt für die Königin von Saba, weil jemand, der größer ist als Salomo, in ihrer Mitte ist.
 
Es spricht von einer Zeit, in der die Menschen, die uns jetzt verachten, eines Tages erkennen werden, über wen und was wir gesprochen haben. Der Herr hat das letzte Wort über unser Leben, und wir müssen ermutigt werden, wenn Menschen gegen uns sprechen oder uns schlecht behandeln. 
 
Laodizea - die reiche Gemeinde, der es an nichts fehlt
Die Stadt lag wie Kolossä und Hierapolis am Fluss Lycus, der eine wichtige Ost-West-Verbindung darstellte. Hierapolis lag nur 10 km nördlich und verfügte über heiße Quellen, die als Wasserversorgung für Laodizea dienten und über ein Aquädukt dorthin transportiert wurden.
 
Als das Wasser in Hierapolis begann, war es sehr heiß, aber als es Laodizea erreichte, war es lauwarm, d. h. es war zu heiß zum Trinken, aber zu kalt zum Kochen - es war für nichts zu gebrauchen, es sei denn, jemand erhitzte oder kühlte es je nach Bedarf.
 
Darüber hinaus verfügte Laodizea aufgrund der heißen Quellen und des dazugehörigen Schlamms über einen riesigen medizinischen Komplex für Augen- und andere Krankheiten, da man glaubte, dass die auf Schlamm basierende Salbe die Heilung kranker Augen unterstützte. Diese beiden kulturellen Tatsachen spielen eine Rolle dabei, wie der Herr zu ihnen spricht:
 
14 "Dem Engel der Gemeinde in Laodizea schreibe: Dies sind die Worte des Amen, des treuen und wahren Zeugen, des Herrschers über Gottes Schöpfung. 15 Ich kenne eure Taten, dass ihr weder kalt noch heiß seid. Ich wünschte, ihr wärt entweder das eine oder das andere! 16 Weil du aber lau bist - weder heiß noch kalt -, werde ich dich aus meinem Mund ausspeien. 17 Du sagst: 'Ich bin reich, ich habe viel erworben und brauche nichts'. Aber du erkennst nicht, dass du elend, erbärmlich, arm, blind und nackt bist. 18 Ich rate euch, von mir Gold zu kaufen, das im Feuer geläutert ist, damit ihr reich werdet, und weiße Kleider, die ihr anziehen könnt, damit ihr eure schändliche Blöße bedecken könnt, und Salbe für eure Augen, damit ihr sehen könnt. 19 Diejenigen, die ich liebe, tadle und züchtige ich. Darum seid ernsthaft und tut Buße. 20 Hier bin ich! Ich stehe vor der Tür und klopfe an. Wenn jemand meine Stimme hört und die Tür öffnet, werde ich eintreten und mit ihm essen, und er mit mir. 21 Wer siegt, dem will ich das Recht geben, mit mir auf meinem Thron zu sitzen, wie ich gesiegt habe und mich mit meinem Vater auf seinen Thron gesetzt habe. 22 Wer Ohren hat, der höre, was der Geist zu den Gemeinden sagt."
 
Man könnte argumentieren, dass Laodizea wegen ihres großen Reichtums lauwarm wurde - das können wir auch in unserer Zeit beobachten. Sie hatten ein Wohlstandsevangelium, das eigentlich mit manchem im Judentum übereinstimmte, worin geglaubt wurde, dass Reichtum ein Zeichen für den Segen Gottes über das Leben eines Menschen sei. Das ist nicht immer der Fall, denn die Kirche, für die er kommt, ist sehr praktisch und bodenständig - ich war hungrig... durstig... nackt... ein Besucher... krank... im Gefängnis... und ihr habt für mich gesorgt. Das ist es, wo der Segen Gottes auf einer Person ruht, in den Dingen, die kein Mensch sieht, sondern nur der Vater.
 
Für mich ist die "Oh, ich"-Lektion: Dass diese Christen nicht wussten, dass sie in den Augen des Herrn nicht mehr rechtschaffen waren. Er sagte, sie seien "elend, erbärmlich, arm, blind und nackt", und er sagte, sie müssten "weiße Gewänder kaufen". (Gewänder der Gerechtigkeit, Offenbarung 19:8, 14)
 
Ich frage mich, wie viele Gläubige heute so ungerecht sind wie die in Laodizea - sie kommen nicht in die Hölle, aber sie sind nicht rechtschaffen vor dem Herrn. Vielleicht sollte ich diesen Gedanken mit einbeziehen. Wenn unser Leben wie eine Pizza mit 12 Scheiben ist, sind wir vielleicht auf 11 dieser Scheiben aufrecht und rechtschaffen vor dem Herrn. Aber manche haben diese geheime 12. Scheibe, wo sie an der heimlichen Sünde festhalten, oder sie halten an der Bitterkeit fest, oder sie haben die Gemeinschaft mit einem Freund nicht wiederhergestellt, oder sie sind in Neid, Streit oder Spaltungen. Dieses 12. Stück macht sie in diesem Bereich ihres Lebens ungerecht. Der Herr wird um der Privatsphäre willen die anderen 11 Scheiben segnen, während er gleichzeitig am Herzen der Person arbeitet, an diesem 12. Stück....
 
Paulus sagte dasselbe in seinem ersten Brief an die Korinther, 3:3-15. Er sagte, ihr Streit und ihre Spaltungen seien Holz, Heu und Stoppeln, die im Gericht verbrannt werden würden, obwohl sie gerettet würden, aber als wären sie durch das Feuer gegangen. Die Korinther liebten den Herrn, sie waren gläubig und redeten mit der Zunge - aber sie waren voller Streit und Spaltungen - dieser Teil würde im Gericht verbrannt werden, wenn sie nicht diesseits des Himmels damit fertig würden.
 
Es ist interessant, dass der erste Brief an die Epheser von einer Gemeinde handelt, die einst eifrig für den Herrn war, jetzt aber abgekühlt ist, und dass er mit dem Brief an Laodizea endet, der dasselbe Thema behandelt. In all diesen Briefen wird vor Selbstgefälligkeit gewarnt, vor einem lauwarmen Glauben, der im Leerlauf mit dem "Verkehr" mitschwimmt und nur die Bewegungen mitmacht.
 
Manche lesen die Botschaften an die sieben Gemeinden als Abschnitte der Kirchengeschichte - beginnend mit Pfingsten und großem Eifer wie in Ephesus, um dann am Ende des ersten Jahrhunderts in Werke im Namen des Herrn zu verfallen, aber ohne wirkliche Beziehung. Dann sehen sie die Verfolgung von Smyrna als die Zeit zwischen der Offenbarung und der Legalisierung des Christentums um 300 n. Chr., und so weiter, und enden mit Laodizea als der heutigen Kirche.
 
Ich halte das für eine ziemlich egozentrische amerikanische oder westliche Sicht der Dinge. Vor über 20 Jahren haben verschiedene Organisationen Schätzungen veröffentlicht, wonach jedes Jahr mindestens 173.000 Christen wegen ihres Glaubens gemartert werden, und nach dem, was ich seitdem gelesen habe, hat sich daran nichts geändert. Heute werden mehr Christen für ihr Christsein getötet als je zuvor. Und nicht jeder Christ auf der Welt ist wohlhabend genug, um dem Herrn gegenüber lau zu sein.
 
Aber wenn wir jede Kirche als Abschnitte unseres eigenen geistlichen Lebens betrachten...
Ich denke, das kann passen. Viele von uns hatten eine anfängliche Phase des Eifers wie Ephesus, und dann haben wir uns dabei ertappt, wie sie es taten... Und wie Smyrna haben wir am Anfang unter Verfolgung gelitten, wurden von Freunden und Familie wegen unseres neuen Glaubens abgelehnt.
 
Dann hatten wir wie Pergamos eine Zeit, in der wir mit Leuten aus der 'Synagoge des Satans', weltlichen Leuten, zusammen zu sein schienen, vielleicht hatten wir eine Zeit des 'Abfalls' vom Glauben. Und vielleicht hatten wir wie Thyatira unsere Zeit im System der Welt, als Christen in unserem Herzen, aber als rücksichtslose Geschäftsleute. Oder wir haben uns im System verfangen und unsere Moral und Ethik im Namen des Geldverdienens und des Sammelns von "Dingen" kompromittiert.
 
Als Nächstes kam Sardes, die im Licht schlafende, sich geistlich tot fühlende Gemeinde - nachdem wir die Welt vielleicht wie Thyatira und die tiefen Sünden der Götzenanbetung und der sexuellen Unmoral erlebt hatten, gingen wir durch eine Zeit der geistlichen Leblosigkeit, schliefen im Licht und dachten nur an den Herrn und an das, "was wir zu tun hatten".
 
...und dann hatten wir eine Zeit in Philadelphia, in der wir unsere Herzen der Liebe und Vergebung zuwandten, in der wir uns wieder der 'brüderlichen Liebe' zuwenden wollten, in der wir lernten, Rückgrat zu zeigen, obwohl wir von Ungläubigen umgeben waren, in der wir uns vor denen demütigten, mit denen wir die Gemeinschaft abgebrochen hatten, und in der wir zum Herrn zurückkehrten. Und dann Laodizea, die dachte, alles sei gut, schließlich habe Gott sie gesegnet, aber im Herzen immer noch auf der Suche nach dem Echten, dem Wahren war... und vielleicht ist das auch heute noch für einige so.
 
Und dazu sagt er ihnen: "Ich bin hier! Ich stehe vor der Tür und klopfe an. Wenn jemand öffnet, werde ich eintreten, und wir werden zusammen essen, und ihr könnt mit mir auf meinem Thron sitzen und mit mir regieren...."
 
In den Botschaften des Herrn an die 7 Gemeinden vor so langer Zeit ist heute für jeden etwas dabei. Welches Element auch immer Sie anspricht, folgen Sie dem "Rhema", dem Element, das der Herr Ihnen zeigt, und holen Sie sich die ganze geistliche Nahrung, die Sie bekommen können! Komm schnell, Herr Jesus!
 
Ein neues Thema nächste Woche, bis dahin: Segen,
John Fenn
www.cwowi.org und E-Mail an [email protected]
 

0 Comments

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    Picture
          John Fenn

    Archives

    June 2025
    May 2025
    April 2025
    March 2025
    February 2025
    January 2025
    December 2024
    November 2024
    October 2024
    September 2024
    August 2024
    July 2024
    June 2024
    May 2024
    April 2024
    March 2024
    February 2024
    January 2024
    December 2023
    November 2023
    October 2023
    September 2023
    August 2023
    July 2023
    June 2023
    May 2023
    April 2023
    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    January 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    November 2013
    October 2013
    September 2013
    June 2013
    May 2013
    April 2013
    March 2013
    February 2013
    January 2013
    December 2012
    November 2012
    October 2012
    September 2012
    August 2012
    July 2012
    June 2012
    May 2012
    April 2012
    March 2012
    February 2012
    January 2012

    RSS Feed

Church WithOut Walls International.eu (C) 2025
to donate
Photo from widakso