Church WithOut Walls International-Europe
  • Home
    • Privacy Verklaring
  • DE
    • Weekly Thoughts (D) Wöchentliche Gedanken >
      • Weekly Thoughts (D) Wöchentliche Gedanken - PDF
  • EN
    • Weekly Thoughts >
      • WEEKLY THOUGHTS >
        • John's Monthly Newsletter
      • Weekly Thoughts serie in PDF format
    • About John Fenn
    • About Wil & Ank Kleinmeulman
    • Books written by Ank Kleinmeulman >
      • About Ank - author
    • Online Bibleschool
  • F
    • Pensées Hebdomadaires
    • PDF à lire et/ou imprimer
    • A propos de John Fenn
    • A propos de Wil & Ank Kleinmeulman
    • Vidéo en anglais
    • Nous contacter
  • FI
    • Viikottaisia ajatuksia >
      • WEEKLY THOUGHTS / Viikottaisia ajatuksia
      • Weekly Thoughts / Viikottaisia ajatuksia - PDF
    • John Fennistä
    • TV7
    • Kontaktihenkilö Suomessa
  • LT
    • Weekly Thoughts (LT) Savaitės Mintys >
      • E-Book
    • Straipsniai >
      • Kaip mes suprantame, koks turi būti surinkimas
      • Krikštai
      • Kaip veikia 5 tarnavimo dovanos namų surinkimuose?
      • Grįžimas prie paprasto tikėjimo
      • Garbinimas
      • Namų surinkimai Naujajame Testamente
      • Išgelbėjimas
      • Tikėjimo išpažinimas
      • Kaip prasidėjo CWOWI?
      • Dažnai pasitaikantys klausimai
    • Video LT
  • LV
  • NL
    • Weekly Thoughts - nederlands >
      • WEEKLY THOUGHTS (NL) Wekelijkse Gedachten >
        • Weekly Thoughts NL pdf
    • Over / bio van John Fenn
    • Over / bio Wil & Ank
    • Wat wij geloven
    • Onderwijs - Online Bijbelschool
    • Onderwijs - MP3
    • Boeken van Ank Kleinmeulman
    • Doneren / gift overmaken?
    • Conferentie
    • Artikelen >
      • Hoe “Church Without Walls International” is ontstaan
      • Hoe een samenkomst van een CWOW huisgemeente eruit ziet
      • Waarom samenkomen in een huis?
      • Wat is een huiskerk en een huiskerk netwerk?
      • HuisKerken: Waarom – Wat – en Hoe?
      • Ank deelt over Wat & Hoe van Huiskerken (VIDEO'S)
    • Lokaties van Huiskerken (in NL)
  • PL
  • RO
    • Gânduri săptămânale >
      • Gânduri săptămânale - PDF
  • RU
    • Джон Фенн
    • Сид Рот «Это сверхъестественно»
  • Locations
  • Donate
  • Events
  • TV
  • Contact

Überzeugungen, von denen Sie dachten, sie seien biblisch, die es aber nicht sind; Auge um Auge

3/26/2022

0 Comments

 
Beliefs you thought were scriptural but aren't; Eye for an eye
Überzeugungen, von denen Sie dachten, sie seien biblisch, die es aber nicht sind; Auge um Auge
 
Hallo zusammen,
Das moderne Israel lebt nach der Devise "Auge um Auge und Zahn um Zahn", wenn es um den Schutz seiner Nation geht.
In Filmen, Büchern und der Populärkultur wird "Auge um Auge und Zahn um Zahn" so verstanden: "Du schlägst mich, ich schlage zurück". Rache. Vergeltung. Revanche. Jeder geht davon aus, dass Gott das so gesagt hat... richtig? Teilweise richtig, aber nicht ganz. Jesus hat versucht, die Dinge richtig zu stellen, aber für viele Christen bleibt das Thema verwirrend.
 
Kontext, Kontext noch einmal
In Matthäus 5:38-48 spricht Jesus über das Leben in Liebe. Er vergleicht das, was die Pharisäer lehrten, mit dem, was die Heilige Schrift tatsächlich sagt, was sie tatsächlich bedeutet.
 
In der Mitte von Matthäus 5 spricht Jesus von grundlosem Zorn und setzt Lust mit dieser Handlung gleich, um dann im letzten Teil des Kapitels vom Wandel in der Liebe zu sprechen. Er erkennt an, dass gesagt wurde: Auge um Auge", und spricht dann davon, nicht mehr Auge um Auge zu vergelten, sondern sich gegenseitig zu lieben.
 
Die erste Erwähnung von "Auge um Auge" im israelischen Gesetz findet sich in Exodus 21. In Exodus 20 erhielt Mose die 10 Gebote, und es folgten die moralischen und gesundheitlichen Teile des "Gesetzes des Mose". Man ist sich allgemein einig, dass es 613 Gesetze gab, die Mose von Gott gegeben wurden, zusammengefasst in den 10 Geboten, die ihrerseits in zwei Teile unterteilt waren: Die ersten 4 hatten mit der Ehre Gottes zu tun, die letzten 6 mit der Ehre des Menschen. Diese 10 und ihre 2 Teile wurden zusammengefasst in: Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, ganzer Kraft und ganzer Seele, und du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.
 
Das Beispiel, das der Herr Mose gab, ist auch ein Schlüsselvers, um zu verstehen, dass Gott ein Baby im Mutterleib als menschliches Wesen betrachtet (21,22-25):
 
"Wenn zwei Männer sich streiten und eine schwangere Frau in der Nähe so verletzt wird, dass sie ihr Kind verliert, es aber kein Angriff auf sie war, wird der Mann entsprechend bestraft, wie der Ehemann der Frau und die Richter entscheiden. Wenn er jedoch die Absicht hatte, ihr Schaden zuzufügen, wird er sein Leben für das des Babys einbüßen. Auge um Auge, Hand um Hand, Zahn um Zahn..."
 
Auf der einen Seite können wir sehen, dass der Ehemann und die verletzte Frau zu Recht wütend auf den Mann sind, der sie angegriffen hat, was zu ihrer Fehlgeburt führte. Auge um Auge könnte in ihren Herzen als Rache an dem Mann gesehen werden, der ihr Baby getötet und die Frau angegriffen hat. Der Gerechtigkeit wurde Genüge getan, und das ist auch richtig so, soweit es geht.
 
Aber sehen Sie genauer hin.
Im Kern geht es bei "Auge um Auge und Zahn um Zahn" um Wiedergutmachung, nicht um Rache. Dass der Mann sein Leben für das, das er dem Paar genommen hat, einbüßt, ist eine Wiedergutmachung, Blut für Blut. Der größere Zusammenhang von Kapitel 21, V. 18-19 besagt, dass eine Person, die einem anderen Schaden zufügt, für die vollständige Wiederherstellung des Verletzten aufkommen muss, einschließlich des Zeitverlusts. Das ist Auge um Auge - wenn ich dein Auge verletzt habe, dann werde ich die Arztrechnung und deinen Arbeitsausfall bezahlen. Das ist der Kontext von "Auge um Auge".
 
In V. 33-34 heißt es, wenn jemand eine Grube gräbt und der Ochse oder Esel des Nachbarn hineinfällt und derjenige, der die Grube gegraben hat, seinen Nachbarn nicht gewarnt hat, muss er die Tiere wieder gesund machen oder für ihren Ersatz entsprechend ihrer Verletzung aufkommen. Auge um Auge, Zahn um Zahn, Huf um Huf. Es geht um Wiedergutmachung, nicht um Vergeltung, wie es ursprünglich beabsichtigt war.
 
Vorwärts in die Zeit von Jesus
Zur Zeit Jesu musste sich ein Mann vor Gericht wegen eines Vergehens seinem Ankläger stellen. Wurde der Angeklagte vom Richter für schuldig befunden, erhielt der Kläger oft die Möglichkeit, den Angeklagten zu ohrfeigen. Eine Ohrfeige sollte eine Schande sein, und dann wurde der Angeklagte vom Richter auch noch mit einer Geldstrafe belegt. Das war eine gängige Praxis. Im Mittelalter ohrfeigte man einen anderen, um ihn zu entehren und zu einem Duell oder Turnier zu verleiten, aber Sie verstehen schon.
 
Matthäus 5,38-39: "Ihr habt gehört, dass gesagt worden ist: 'Auge um Auge und Zahn um Zahn'; ich aber sage euch, dass ihr nicht widerstreben sollt dem Bösen, sondern auch die andere Wange hinhalten sollt."
 
Hier geht es um Wiedergutmachung. In Matthäus 5,1 heißt es, dass die Bergpredigt als private Unterweisung zwischen Jesus und seinen Jüngern beginnt, d. h. er sagt ihnen, wie sie in Liebe leben und wie sie mögliche schwierige Situationen überstehen können. In diesem Fall bedeutete "die andere Wange hinhalten", dass man, wenn man beleidigt oder sogar vor Gericht gestellt und für schuldig befunden wird und der Sieger des Prozesses einem eine Ohrfeige geben will, die andere Wange hinhalten soll, um sicherzustellen, dass man sich gerecht behandelt fühlt - so geht man in Liebe mit ihnen um.
 
Aber beachten Sie, dass das Hinhalten der anderen Wange die Erwartung einschränkt, dass Sie sich um Versöhnung bemühen und/oder Anstrengungen unternehmen, um mit der Person, die Sie beleidigt haben, in Frieden zu leben. Nur 1 Ohrfeige. Nicht 2 oder 3, sondern nur 1. In ähnlicher Weise verwendet Jesus das Beispiel, dass man jemandem, der in Not ist, einen Mantel aus dem Schrank gibt, nicht den ganzen Kleiderschrank.
 
Ein weiteres kulturelles Beispiel aus diesem Abschnitt ist das "eine Meile mehr gehen" in 5,41. Damals, als sich das persische Reich über einen Tagesritt auf einem Pferd hinaus ausdehnte, wurde ein Gesetz erlassen, dass jeder Bote des Königs das Tier eines anderen ausleihen konnte, damit der Bote seine Botschaft weitergeben konnte, um Nachrichten vom König bis in die entferntesten Teile des Reiches zu bringen. Aber das Gesetz besagte, dass ein solcher Bote das Tier nur für eine Meile ausleihen durfte, und der Besitzer des Tieres hatte das Recht, den Boten zu begleiten, damit er sein Tier zurückholen konnte. (Das griechische Wort für Meile in 5,41 ist "Million". Eine römische Meile war 1478,5 Meter oder 5820,9 Fuß bzw. 1.000 Schritte)
 
In diesem Abschnitt geht es darum, die Dinge wieder in Ordnung zu bringen - von der einen zusätzlichen Ohrfeige über den einen Mantel aus dem Schrank bis hin zum Gehen einer zusätzlichen Meile - Jesus lehrt über die Liebe und wie man diejenigen liebt, die nicht leicht zu lieben sind. Danach sagte er ihnen, dass Sünder diejenigen lieben, die leicht zu lieben sind, und dass es seinen Jüngern nicht zur Ehre gereicht, dies zu tun. Diejenigen zu lieben, die man nicht lieben möchte, ist das, was Jesus von uns verlangt: "Seid wie euer Vater im Himmel. Euer Vater im Himmel lässt die Sonne scheinen über Gerechte und Ungerechte und lässt regnen über Gerechte und Ungerechte. .... Darum seid reif und vollkommen in der Liebe, wie es auch euer Vater ist." v43-48
 
Praktische Hinweise für den heutigen Gebrauch
Wie halten wir jemandem, den wir beleidigt haben, die andere Wange hin? Wie geben wir ihm einen zusätzlichen Mantel oder gehen eine zusätzliche Meile für ihn, wenn das heute nicht mehr üblich ist?
 
Wenn Sie sich bei der Person, die Sie beleidigt haben, entschuldigen, laden Sie sie vielleicht auf einen Kaffee oder Tee oder zum Mittagessen ein und bezahlen Sie dafür. Oder Sie schicken ihm eine Karte mit der Post - wenn Sie ihm die Wange hinhalten, ihm den Mantel geben und die Meile gehen, dann haben Sie etwas getan, um der anderen Person mitzuteilen, dass Sie sicher sein wollen, dass die Dinge zwischen Ihnen gut sind, oder dass Sie zumindest sagen können, dass Sie mehr als nötig getan haben, um eine Brücke zu ihm zu bauen. Wenn das Gegenüber eine Mauer baut, wenn du eine Brücke baust, dann ist das ihre Sache. Zumindest hast du es versucht. Aber du musst es nicht weiter versuchen. Ein Klaps, ein Mantel, eine Meile. Dann sind sie auf sich allein gestellt.
 
Diese Dinge und vieles mehr werden in meiner Serie Bergpredigt 1 und 2 behandelt, falls Interesse besteht. Neues Thema nächste Woche, bis dahin: Segen,
John Fenn
www.cwowi.org und mailen Sie mir an cwowi@aol.com
 

0 Comments

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    Picture
          John Fenn

    Archives

    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    January 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    November 2013
    October 2013
    September 2013
    June 2013
    May 2013
    April 2013
    March 2013
    February 2013
    January 2013
    December 2012
    November 2012
    October 2012
    September 2012
    August 2012
    July 2012
    June 2012
    May 2012
    April 2012
    March 2012
    February 2012
    January 2012

    RSS Feed

Church WithOut Walls International.eu (C) 2023
to donate
Photo used under Creative Commons from widakso